
Ein Angebot des Berliner Wanderverbandes e.V.
Keine Anmeldung, keine Vereinsmitgliedschaft erforderlich –
hinkommen und mitwandern!
9 / 13 / 21 / 33 / 45 km
selbständig auf markierten Strecken (33 und 45 km teilmarkiert) nach Routenbeschreibung und Kartenskizze oder nach GPS-Track; zusätzlich geführte Wanderungen über 9, 13, 21 und 33 km sowie eine naturkundliche Führung über 10 km
Start und Ziel, Verkehrsmittel
Start und Ziel für alle Strecken: Bf Blankenfelde (Teltow-Fläming) (S 2, RE 5, RE 7), Brandenburger Platz
Startbüro: 07:00 bis 11:00 Uhr (21, 33 und 45 km)
09:00 bis 12:00 Uhr (9 und 13 km)
Gesonderte Startzeiten für die geführten Wanderungen (siehe unten)
Zielbüro: 12:00 bis 18:00 Uhr
Selbständig zu bewandernde Strecken (teilmarkiert)
9 km
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
13 km
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Rangsdorfer See – Strandbad – Friedensallee – Römerschanze – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
21 km
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Rangsdorfer See – Strandbad – Seepromenade – Zülowkanal – ehem. Flughafen – Friedensallee – Römerschanze – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
33 km
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Jühnsdorf – Große Herrenwiese – Groß Schulzendorf – Glienick – Zülowkanal – Rangsdorfer See – Strandbad – Friedensallee – Römerschanze – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
45 km
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Rangsdorfer See – Seepromenade – Zülowkanal – auf der Baruther Linie nach Dabendorf – Nächst Neuendorf – Wulzen – Nottekanal – Mellensee – Schneidegraben – Saalow mit Scheunenwindmühle – Höllenberg – Schünow – Zuckerberg – Glienick – Zülowkanal – Rangsdorfer See – Strandbad – Friedensallee – Römerschanze – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
Ab 15. April 2023 sind hier die GPS-Tracks … zugänglich.
Am Sonntag, 16. April 2023 werden hier die GPS-Tracks der Strecken zum direkten Download im Format GPX und mit Verweisen zu KOMOOT zugänglich gemacht.
Geführte Wanderungen
Naturkundliche Führung „Durch den Moorwald zum Schlagplatz“
10 km, 4,0 km/h: Wandersportverein Rotation Berlin e. V., Werner Schulz
Bf Blankenfelde – „Baruther Linie“ – Naturlehrpfad – Glasowbach-Niederung – A 10 (ehem. Ausgrabung) – Dahlewitz – Bf Blankenfelde
Start: 10:00 Uhr; Ziel: 14:30 Uhr
Volkssportliche Wanderung
9 km, 4,0 km/h: SSV Rotation Berlin e. V., Renate Blechschmidt
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
Start: 11:00 Uhr; Ziel: 14:15 Uhr
Volkssportliche Wanderung
13 km, 4,0 km/h: SSV Rotation Berlin e. V., Doris Freyer
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Rangsdorfer See – Strandbad – Friedensallee – Römerschanze – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
Start: 10:30 Uhr; Ziel: 14:30 Uhr
Sportliche Wanderung
21 km, 4,5 km/h: Berliner Wanderclub e. V., Volkmar Schmidt
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Rangsdorfer See – Strandbad – Seepromenade – Zülowkanal – ehem. Flughafen – Friedensallee – Römerschanze – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
Start: 09:00 Uhr; Ziel: 15:30 Uhr
Sportliche Wanderung
33 km, 5,0 km/h: Wandersportverein Rotation Berlin e. V., Heinz Otto
Bf Blankenfelde – Lehrpfad Glasowbach – Unterquerung der Autobahn – Krumme Lanke – Jühnsdorf – Große Herrenwiese – Groß Schulzendorf – Glienick – Zülowkanal – Rangsdorfer See – Strandbad – Friedensallee – Römerschanze – Rückweg am Glasowbach – Bf Blankenfelde
Start: 08:00 Uhr; Ziel: 16:30 Uhr